Herausnehmbar


Befestigung


Bei herausnehmbarem Zahnersatz kommt der Befestigungstechnik eine besonders wichtige Bedeutung zu.

Der Mehraufwand für höher- wertige Techniken macht sich durch erheblich bessere Alltagstauglichkeit und Tragekomfort schnell bezahlt.



Versorgung fehlender Frontzähne durch eine Modellgussprothese.

Im Unterkiefer muss bei der Versorgung auch nur einer Seite die gegenüberliegende Zahnreihe mit Klammern an einem Unterzungenbügel versehen werden.

Klammerverbindung


Herausnehmbarer Zahnersatz bei Lücken im Front- und Seitenzahnbereich
Zum Einsatz von fehlenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich ist die Modellgussprothese eine einfache und wirtschaftliche Versorgungsmöglichkeit.

Um der Prothese einen sicheren Halt zu geben, wird sie mit sichtbaren Befestigungselementen (Klammern) auf den noch vorhandenen natürlichen Zähnen abgestützt.

Der hier vorgestellte Zahnersatz eignet sich nicht zur Dauerlösung, da die vorhandenen Zähne durch die Belastung der Befestigungselemente (Klammern) geschädigt werden können.

Zur dauerhaften Versorgung von kleinen Lücken empfehlen wir eine Brücke oder Implantate.

 

Die Basis des Zahnersatzes wird einschließlich Ihrer Befestigungselemente in einem Stück aus einer Stahllegierung gegossen.

Die Befestigungselemente (Klammern) der Modellgussprothese sind auf den Pfeilerzähnen sichtbar.



Geschiebe


Die Geschiebeverbindung ist ein unsichtbares Halteelement. Hierbei werden die vorhandenen Zähne zur Aufnahme des Befestigungs-Elementes beschliffen und  mit einer Matrize überkront.

Das Gegenstück, die sogenannte Patrize befindet sich im Prothesenteil. Die Prothesenfixierung mit Geschiebetechnik ist technisch anspruchsvoll und besonders präzise. Je nach individueller Versorgungssituation stehen verschiedene Geschiebearten zur Verfügung.



Verbindungen mit Teleskopkronen


Teleskopkronen verbinden die eigenen Zähne mit dem herausnehmbaren Zahnersatz. Die vorhandenen Zähne werden zur Aufnahme der sogenannten Primärkrone beschliffen. In der Teilprothese befindet sich die zur Befestigung notwendige Sekundärkrone.

Grafische Darstellung einer Teleskopkrone.
Die in den herausnehmbaren Zahnersatz eingearbeitete zahnfarbene Krone stülpt sich über den goldgefassten Zahnstumpf.

Die Situation vor der Eingliederung des Zahnersatzes.

 

 

 

 

Unterkiefersituation nach Eingliederung des Zahnersatzes.

Die Halteelemente sind nicht sichtbar.



Stegverbindungen


Die Stegverbindung dient der Verankerung und Abstützung des herausnehmbaren Zahner- satzes. Die vorhandenen Zähne werden beschliffen und mit Kronen versorgt, die wiederum mit einem sogenannten Steg verbunden werden.

Im herausnehmbaren Zahnersatz wird eine Hülse so eingearbeitet, dass sie in den Steg fest einrastet. Damit bekommt die Prothese ihren Halt mit dem Kiefer. Unerwünschte Schaukel- oder Kippbewegungen werden mit diesem System vollständig ausgeschaltet.